Wie entstehen Sehnenschmerzen überhaupt

Wie entstehen Sehnenschmerzen überhaupt marco November 6, 2023 Wie entstehen Schmerzen im Bereich einer Sehne? Entzündung oder Degeneration? Früher dachte man, dass chronische Sehnenschmerzen aufgrund einer Entzündung entstehen. Jedoch zeigen chronisch schmerzende Sehnen keine Entzündungszeichen. Dies ist nicht zu verwechseln mit einer akuten Sehnenentzündung, welche ebenfalls zu Schmerzen führt. In neueren Studien gibt es jedoch […]
Diagnostik von Fluorchinolon-assoziierten Sehnenschmerzen

Diagnostik von Fluorchinolon-assoziierten Sehnenschmerzen marco November 3, 2023 Die Diagnostik von Sehnenerkrankungen wird primär klinisch, d.h. durch die körperliche Untersuchung beim Arzt unter Beihilfe geeigneter Bildgebung gestellt. Symptome der Fluorchinolon-induzierten Tendinopathie Fluorchinolon-assoziierte Sehnenbeschwerden wurden in einem zeitlichen Rahmen von zwei Stunden bis hin zu sechs Monaten nach Exposition dokumentiert.1,2,3 Dies bedeutet, dass die Beschwerden nicht […]
Aetiologie und Pathophysiologie

Aetiologie und Pathophysiologie marco November 2, 2023 Ursache von Sehnenerkrankungen Die chronische mechanische Belastung ist eine der wichtigsten Ursachen von Sehnenerkrankungen. Unter physiologischen Konditionen fördert Training die Kapazität der Sehne. Wird die individuelle Grenze des Gewebes jedoch überschritten, kann es zu Mikrotraumatas (Mikrorisse) kommen. Gibt man der Sehne genügend Zeit für Regeneration und hat sie […]
Definition und Einteilung von Sehnenerkrankungen

Definition und Einteilung von Sehnenerkrankungen marco October 30, 2023 Einteilung von Sehnenerkrankungen Besprechen wir zunächst typische Ursachen für Sehnenschmerzen, unabhängig vom Einfluss von Fluorchinolon-Antibiotika auf das Sehnengewebe. Erkrankungen der Sehne kann man grob in zwei Gruppen einteilen: Erkrankungen ohne Ruptur der Sehne und Erkrankungen mit Ruptur der Sehne. Sehnenerkrankungen ohne Ruptur Sehnenerkrankungen ohne Ruptur sind […]